Wasserbetten & Gesundheit - Frau sitzt auf einem Bett

Gesunder leben mit dem Wasserbett

RÜCKENPROBLEME und das WASSERBETT

Viele Menschen werden von Ihrer vollen Leistungsfähigkeit eingeschränkt, weil Sie an Rückenschmerzen leiden. Diese können bei allen Erwachsenen auftreten und zu ernsten Problemen führen.

Akute Rückenschmerzen

Sie treten auf bei Überanstrengungen der Muskeln und des Knochenbaus, bei Brüchen und Entzündungen. Akute Rückenschmerzen sind heute ein weit verbreitetes Problem bei ,,Wochenendsportlern‘‘ oder bei Leuten, die ungewohnte handwerkliche Arbeiten verrichten.

Chronische Rückenschmerzen

Diese sind komplexer Art und treten häufig als Krankheiten wie Arthritis, Osteoarthritis, Rückenverkrümmungen, Bandscheibenschädigungen der bei Mangel an Knochenmineralien auf. Andere Ursachen sind z.B. extremes Übergewicht und schlechte Körperhaltung.

Übungen zur Muskelentspannung

Eine Stärkung der Rückenmuskulatur kann die Schmerzen verringen. In manchen Fällen kann die Beratung eines Krankengymnasten oder Chiropraktikers erforderlich sein. Manche Ärzte verordnen Wärmebehandlungen, Massagen und Streckübungen, um die Schmerzen zu lindern. Andere bedienen sich der Analgesie oder verordnen Beruhigungsmittel, welche die Muskeln entspannen.

Morbus Bechterew, Scheuermann

Gute Ergebnisse und erhebliche Linderungen erreichten Anwender mit dem Wasserbett. Verschiedene Systeme und die individuelle Einstellung der Füllmenge bieten ein breites Spektrum an Hilfe.

Wärme

Eine sehr alte und bewährte Methode die Muskeln zu entspannen und Schmerzen bei Rückenleiden zu lindern, ist die Behandlung mit Wärme. Viele Ärzte empfehlen warme Bäder oder Heizkissen. In Krankenhäusern werden verschiedene Arten von Wärmebehandlungen Angeboten.

WARUM WASSERBETTEN?

Ein Wasserbett ist bei der Behandlung von Rückenschmerzen sehr hilfreich. Der Patient kann in einer bequemen und somit entspannten Lage schlafen. Das Wasserbett bietet gleichmäßigen Halt. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Stützung aller Partien des Körpers und somit eine gleichmäßige Verteilung der Körperlast. Wasserbetten nehmen den Druck vom Rücken und geben der Rückenmuskulatur die Möglichkeit, sich während der Dauer des Schlafes wirklich zu entspannen. Es wird von Ärzten bestätigt, dass die zusätzliche Wärme der Wasserbetten diesen Entspannungsversorgung fördert und den Kreislauf aktiviert. So können sich die betroffenen Körperstellen erholen. Temperierte Wasserbetten können in Krankenhäusern, Pflegeheimen sowie im privaten Bereich für chronisch Kranke und Pflegebedürftige benutzt werden. Auch finden sie Anwendung bei Patienten nach Operationen, Verbrennungen und Schlaganfällen.

SCHLAFLOSIGKEIT und das WASSERBETT

Zwischen dem zwanzigsten und dem sechzigsten Lebensjahr verbringt man, alle zusammengerechnet, mehr als 15 volle Jahre im Bett. In einem Zeitraum von 55 Jahren schläft man ca. zwanzigtausendmal ein. Für uns alle ist der Schlaf eine grundlegende Voraussetzung, um bei Gesundheit zu bleiben und die Lebensqualität zu steigern. Es sind Tatsachen, dass:

  • viele bekannte Schlafstörungen durch eine gute medizinische Behandlung und den Wechsel der Leben- und Schlafgewohnheiten beseitigt werden können.
  • guter Schlaf normalerweise zu vollständiger Entspannung führt, bedingt durch verringerte Verdauungstätigkeit und gesteigerte Erholung der Muskeln. Biologisch ist der Schlaf Grundvoraussetzung für unsere Gesundheit. Sie können viel dafür tun, sich einen erholsamen und regenerativen Schlaf zu ermöglichen.

Schlafstörungen

Bei ungefähr dreißig Prozent der Bevölkerung treten Schlafstörungen in irgendeiner Art und Weise auf. Einschlafstörungen, Aufwachen während der Nacht oder vorzeitiges Aufwachen am Morgen. Durch das stetige Abnehmen der Körperlichen Arbeit in weiten Bereichen des Lebens fehlt oftmals die natürliche Ermüdung der Muskulatur, welche dem Schlaf förderlich ist. Häufig werden dafür Medikamente eingesetzt. Das beheizte Wasserbett kann dagegen als ein wichtiger Faktor bei der Beseitigung der Probleme von Schlaflosen angesehen werden. Es kann zuverlässig durch ein Bündel von positiven Eigenschaften zur Entspannung beitragen. Medizinische Studien haben gezeigt, dass warme Wasserbetten eine wichtige Rolle zum Beschleunigen und leichten Erreichen besserer Schlafgewohnheiten spielen. Bei den Patienten zeigen sich Verbesserungen beim Einschlafen, bei der Gesamtschlafdauer und bei der Häufigkeit des nächtlichen Aufwachens.

Warum Wasserbetten?

Medizinische Kreise bestätigen, dass erwärmte Wasserbetten einen tiefgreifenden Effekt zu Einleitung eines guten Nachtschlafs haben. Wie allgemein bekannt, ist die Körpertemperatur während des Schlafes herabgesetzt. Benutzt man eine ungeheizte Matratze, kann dies die Körpertemperatur noch weiter herabsetzen. Anders beim erwärmbaren Wasserbett. Es gewährleistet eine gleichmäßige Wärme auf der ganzen Körperauflagefläche. Viele Krankenhäuser und Kliniken benutzen beheizte Wasserbetten für Behinderte und chronisch Kranke Patienten, die wegen Operationen, Verbrennungen oder Unfällen an das Bett gefesselt sind und sogar frühgeborene Babys erfahren den Nutzen durch den Gebrauch von beheizten Wasserbetten.

RHEUMA-ARTHRITIS und das WASSERBETT

Rheuma bzw. Arthritis gehört zu den ältesten Krankheiten der Menschheit. Sie kann in jedem Lebensabschnitt auftreten, von der Kindheit bis in das hohe Alter. Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass mehr als 90% der Menschenüber 50 Jahre an irgendeiner Form von Arthritis leiden. Dies konnte durch Röntgenaufnahmen festgestellt werden. Von vielen Ärzten wird Arthritis als die Nr. 1 der lähmenden Krankheiten bezeichnet.

Was ist Arthritis?

Arthritis ist eine Entzündung des Gelenkes, die sich in Schmerzen und Unbeweglichkeit ausdrückt. Natürlich gibt es verschiedene Arten und Stadien von Arthritis. Erscheinungsformen:

  • Rheumatische Arthritis
    Dies ist die am weitesten verbreitete Form und zugleich die gefährlichste. Es handelt sich hier um die chronische Entzündung eines Körpergelenkes; sie kommt und geht ohne Vorwarnung.
  • Osteoarthritis
    Dies ist eine Gelenkkrankheit durch Abnutzung. Sie tritt meist im Alter an den Knorpelmassen und Knochen der Gelenke auf. Die Erkrankung ist meist leichtere Natur, sie führt selten zu Entzündungen. Es gibt jedoch auch Patienten, die an schmerzhafter Osteoarthritis leiden. Sie müssen ärztlich behandelt werden.
  • Spondylarthritis ankylopoetica
    Dies ist eine chronische, sich verschlimmernde, entzündende Arthrtis des Rückgrates. Sie beginnt gewöhnlich bei jungen Menschen im Alter von ca. 20 Jahren.

Gicht (Gichtarthritis)

Diese Krankheit befällt meist ein bestimmtes Gelenk. Sie kann jedes Gelenk entzünden, häufig den großen Zeh. Dieses Leiden tritt oft bei Männern auf und kann sehr schmerzhaft sein. Eine besondere Diät und Medikamentenverordnung für ein ganzes Leben sind meist die einzigen Mittel, um die Schmerzen zu bekämpfen. Ischias: Nervenschmerzen im Gesäßbereich, die durch die gleichmäßige Druckentlastung und Wärme im Wasserbetterhebliche Linderungen erfahren.

Behandlungsweisen

Eine vollständige Heilung, gibt es nicht und es bedarf den Einsatz aller therapeutischen Mittel, um Deformationen und Lähmungserscheinungen zu verhindern. Ein volles Behandlungsprogramm kann beinhalten:

  • Entzündungshemmende Mittel
  • Ruheprogramme
  • leichte körperliche Übungen
  • Wärmebehandlung
  • Ultraschall-Therapie
  • Körperhaltungsübungen
  • Arbeits- und Laufhilfen
  • Diäten
  • opertive Eingriffe

Die meisten Behandlungsmethoden können zuhause durchgeführt werden. In schweren Fällen bedarf es jedoch einer stationären Behandlung im Krankenhaus.

Ruhe und Übungen

Der Arzt und der Patient versuchen ein ausgewogenes Maß zwischen Ruhe und Übungen in der akuten Phase auszuarbeiten. In der abschwächenden Phase ist mehr Ruhe zu empfehlen. In der chronischen Phase sind mehr körperliche Übungen ratsam, um die Gelenke beweglich zu halten und die Muskulatur zu stärken. Das richtige Bett ist hierbei eine wichtige Voraussetzung, um Entzündungen abzuschwächen. Eine schlechte Lage beim Schlaf hat zusätzliche Belastung der Gelenke zur Folge. Sie kann zu unangenehmen Versteifungen der erkrankten Körperteile führen.

WARUM WASSERBETTEN?

Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass sich das Prinzip des Wasserbettes – gleichmäßige Verteilung des Körpergewichtes auf ein bestimmtes Wasservolumen – bei den meisten Arthritis-Erkrankten positiv auswirkt. Die gleichmäßige Verteilung des Körpergewichtes reduziert den Druck und die empfindlichen Körperteile, die von Arthritis befallen sind. Die Wärme des Wasserbettes stimuliert den Blutkreislauf, aktiviert somit den Heilungsprozess und lindert den Schmerz. Soll eine kühlende Wirkung erreicht werden, so liegt man ein Wasserbett mit kaltem Wasser unter die gewünschte Körperpartie. Die meisten Arthritis-Erkrankten leiden in den frühen Morgenstunden am intensivsten. Dies kann folgende Gründe haben: unzureichend Schlafbedingungen, Inaktivität der entzündungshemmenden Hormone. Erkrankte Gelenke sind geschwollen und schmerzen. Sie sollten vor unnötigen Druck- und Zugbelastungen geschützt werden. Eine falsche Haltung beim Sitzen oder Liegen kann zusätzliche Belastung der erkrankten Stelle bedeuten. Es ist wichtig, die betroffene Gelenke vor abnormalen Muskelverspannungen und Verkrampfungen zu schützen, da es sonst zu Deformationen kommen kann. Durch die gleichmäßige Druckverteilung im Wasserbett kann das Blut ungehindert zu allen Körperteilen strömen. Die Verbesserung der Blutzirkulation wird durch die Wärme des Wasserbettes noch unterstützt.

WÄRME-KÜHLEN und das WASSERBETT

Gleichmäßige, körpernahe Wärme ist eine Grundforderung des menschlichen Körpers zur Entspannung der Muskulatur und zu Linderung zahlreicher Leiden. Das Wasserbett lässt sich auf menschliche Temperatur einstellen und wird so zum Humanitären Ruhepol. Aber auch die Kühlung von Körperpartien (z.B. bei Krampfadern) wird einfach erreicht durch Auflegen eines kühlenden Wasserkissens, das sich in die Liegefläche integriert.

SENIOREN und das WASSERBETT

1987 waren mehr als 12 Millionen Bürger über 60 Jahre alt. Diese Altersgruppe wird sich vergrößern, da die Fortschritte der Frühdiagnose und die Behandlungsmöglichkeiten die Altersgrenzen weiter nach oben setzen. Senioren können von vielen verschiedenen Leiden befallen werden, doch einige Symptome sind für ältere Menschen bezeichnend. Eines davon ist der Verlust der Stärke des Knochenbaus, oft ein Ergebnis des Mineralverlustes der Knochen, auch Osteoporose genannt. Ein anderes Leiden stellte starke Abmagerung dar, hervorgerufen durch schlechte Ernährung und eine ausgewogene Diät. Kreislaufstörungen treten häufig auf. Einige Senioren haben bereits einen Schlaganfall hinter sich, der ihre Auffassungsgabe, ihre geistige und auch körperliche Verfassung beeinträchtigt haben kann.

WARUM WASSERBETTEN?

Das richtige warme Wasserbett gibt älteren Menschen den nötigen Halt, ermöglicht genügend Bewegungsfreiheit, stabilisiert die Blutzirkulation und stimuliert die Verdauungstätigkeit. Ebenso stellt es einen wichtigen Faktor bei der Vorbeugung gegen Entzündungen des Urinal Traktes dar und fördert die Spülung der Nieren. Ist ein älterer Mensch bettlägerig und fordert besondere Pflege, erweist sich ein Wasserbett als überaus nützlich, um den Komfort des Patienten zu erhöhen und gleichzeitig den Aufwand des Pflegepersonals zu reduzieren. Eine konventionelle Matratze kann hierbei nur bedingt eingesetzt werden. Sie stütz nicht alle Teile des Körpers gleichmäßig und belastet demzufolge die tragenden Teile mit zusätzlichem Druck. Das Gewebe des Patienten wird zusammengepresst, die lebenswichtige Blutzufuhr wird unterbrochen. Zieht sich solch eine Zustand über längere Zeit hin, sterben die Gewebezellen ab und es entstehen wundgelegene Stellen. Der Liegende muss alle zwei Stunden gedreht werden, um diese Stellen vom Druck zu befreien und dem Blut zu ermöglichen, die Gewebebereiche zu durchströmen. Ein Wasserbett reduziert durch das ,,Schwimmen‘‘ des Körpers das häufige Wenden des Patienten. Die kritischen Bereiche des Körpers werden nicht zu Druckstellen. Der Patient wird gleichmäßig getragen. Dieses ,,getragen werden‘‘ ist selbstverständlich auch höchst willkommen bei orthopädischen Problemen, wie z.B. nach Hüftoperationen oder bei Schmerzen durch Arthritis. Die Bewegung und Wärme des Wasserbettes fördern die Entspannung und den Schlaf, sowie eine gute Durchblutung. Untersuchungen haben ergeben, dass so gelagerte Patienten oft weniger Medikamente brauchen.

Haben Sie Fragen?

Gerne beraten wir Sie jederzeit telefonisch!